Häufige Fragen & Antworten
Alles zum Thema Bauen mit Rohler-Traditions-Haus und Antworten zu allen wichtigen Fragen rund um Grundrisse, Energiesparen und vieles mehr
Alles zum Thema Bauen mit Rohler-Traditions-Haus und Antworten zu allen wichtigen Fragen rund um Grundrisse, Energiesparen und vieles mehr
Wir sind ein traditionsbewusstes zukunftsorientiertes Unternehmen, dessen Einzugsgebiet die Regionen Trier, Eifel, Mosel, Hunsrück und das Großherzogtum Luxemburg umfasst.
Ja. Alle Grundrisse werden den Bedürfnissen unserer Kunden angepasst. Unsere Architekten werden mit Ihnen alle Möglichkeiten besprechen.
Wir werden Sie detailliert nach einer Grundstücksbesichtigung in einem persönlichen Gespräch fachkundig und für Sie kostenlos beraten.
Wenn Sie bereits ein Baugrundstück haben, zeigen wir Ihnen nach einer kostenlosen Grundstücksbesichtigung präzise auf, wie Sie speziell an diesem Ort Ihre ganz persönlichen Wünsche umsetzen können.
Eine gute Frage. Das Ergebnis der Beratungsgespräche wird in Form einer auf Sie zugeschnittenen Baubeschreibung festgehalten. Hierbei erfolgt eine detailierte Auflistung der Ausstattungen welche im Festpreis inbegriffen sind. Sie als Kunde entscheiden, welches Preis-Leistungs-Verhältnis Sie wollen. Rohler-Traditions-Haus baut mit regionalen Handwerkern und qualitativ hochwertigen Materialien.
Vergleichen Sie Punkt für Punkt unsere Baubeschreibung mit anderen und Sie werden den hohen Standard bei einem Rohler-Traditions-Haus feststellen.
Im Rohler-Traditions-Haus Festpreis inbegriffen sind zusätzlich zum Gebäude:
• Architekturleistungen
• Ingenieurleistungen (statische Berechnungen, Schallschutznachweis und Energieausweis)
Alle unsere Objekte verfügen über ein modernes Energiekonzept und werden als energieoptimierte Gebäude unter Einhaltung der aktuellen Energieeinsparverordnung geplant und ausgeführt. Der Primärenergiebedarf wird für jedes Objekt individuell ermittelt, dadurch ergeben sich verschiedenste Möglichkeiten energieeffizient zu bauen. So können zum Beispiel durch eine präzise Detailplanung Wärmebrücken vermieden werden oder durch den Einsatz von spezifischer Haustechnik ein Teil des Wärmebedarfs mittels erneuerbaren Energien gewonnen werden. Wird der Wunsch bzw. die Priorität ein energieeffizientes Objekt zu erstellen schon in einer frühen Planungsphase klar definiert, ist es möglich, Objekte so zu entwickeln, dass Sie wesentlich mehr Energie einsparen, als nach EnEV gefordert und somit als Effizienzhaus nach KfW oder Passivhaus gelten.
Für viele hat smart Technik in der Planungsphase keine Priorität. In den vergangenen Jahren gewann diese Thematik jedoch an Präsenz und somit auch das Interesse an kostenintensiven Nachrüstmöglichkeiten. Komplexe Lösungen sind am einfachsten und kostenschonendsten in der Planungsphase realisierbar. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Ja, wird dieser Wunsch schon in einer frühen Planungsphase klar definiert, können Sie durch Eigenleistungen Kosten einsparen.
Selbstverständlich, denn neben den Vorzügen des schlüsselfertigen Bauens bieten wir auch sämtliche Architektenleistungen an. Darüber hinaus stehen wir Ihnen auf Wunsch auch gerne als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SIGE-Koordinator) nach Baustellenverordnung zur Verfügung.
Wir verfügen über ein Portfolio an ausgewählten Grundstücken welche sich in ständiger Aktualisierung befinden. Bitte nehmen Sie diesbezüglich gerne Kontakt mit uns auf.
Nach der Fertigstellung bieten wir Ihnen weiterhin unseren Service an und stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Sie haben eine Frage, die hier noch nicht beantwortet ist, dann sprechen Sie uns gerne direkt an. Unter der Rufnummer +49 (0) 65 62 – 15 66 sind wir innerhalb unserer Bürozeiten gut zu erreichen und beantworten Ihre Fragen gerne.